Shopping

Schnäppchenjagd: Das bringen Black Friday und Co. wirklich

Schnäppchenjagd: Das bringen Black Friday und Co. wirklich

In den letzten Jahren hat der Black Friday immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dieser spezielle Tag, der traditionell auf den Freitag nach Thanksgiving fällt, ist für viele Menschen ein Signal, um sich auf die Jagd nach Schnäppchen zu begeben. Doch was bringt das wirklich? Hier gibt es die wichtigsten Tage im Jahr für alle Sparfüchse.

Black Friday

Ursprünglich in den USA entstanden, findet der Black Friday traditionell am Tag nach Thanksgiving statt und markiert den inoffiziellen Beginn der Weihnachtssaison. In den letzten Jahren hat er auch in Deutschland an Popularität gewonnen, sowohl in stationären Geschäften als auch online. Das Angebot ist enorm. Wer eine große Pumpkaffeekanne, Elektronik oder Mode sucht, findet mit etwas Glück beachtliche Rabatte. Für viele ist es außerdem der perfekte Zeitpunkt, um Weihnachtsgeschenke zu günstigen Preisen zu ergattern.

Cyber Monday

Dieser Tag folgt direkt auf den Black Friday und konzentriert sich hauptsächlich auf Online-Angebote. Ursprünglich wurde er eingeführt, um die Verkäufe von Online-Händlern zu fördern. Dieser Schnäppchentag ist ideal für Technik-Enthusiasten, die nach guten Angeboten für Gadgets und Elektronik suchen.

Singles‘ Day

Ursprünglich in China als Feier für Singles eingeführt, hat sich der 11. November (11.11.) zu einem massiven Shopping-Event entwickelt. Auch in Deutschland bieten immer mehr Händler am Singles‘ Day besondere Rabatte an. Auch in Deutschland wird der Tag bei immer mehr Händlern zum echten Schnäppchen-Tipp.

Schnäppchenjagd: Das bringen Black Friday und Co. wirklich

Prime Day

Dies ist ein exklusiver Schnäppchentag für Amazon Prime-Mitglieder. Der genaue Termin variiert von Jahr zu Jahr, aber normalerweise findet der Prime Day im Sommer statt und bietet eine Vielzahl von Rabatten auf viele Produkte. Es lohnt sich, die Lieblingsprodukte schon in den Warenkorb zu legen. Sind die Preise bei den Prime Days reduziert, geht der Einkauf blitzschnell.

End-of-Season-Sales

Obwohl dies keine spezifischen „Tage“ sind, bieten viele Online-Händler zum Ende einer Saison (z.B. Sommer- oder Winterschlussverkauf) erhebliche Rabatte auf ihre Produkte an.

Klasse statt Masse: Clevere Profi-Shopper breiten sich vor

Die verlockenden Rabatte während des Black Fridays, Cyber Mondays und ähnlicher Aktionstage können zu spontanen und oft unnötigen Käufen führen. Mit ein wenig Vorbereitung und Strategie landen nur die Schnäppchen im Warenkorb, die wirklich benötigt werden.

Ein vorher festgelegtes Budget gibt eine klare Richtlinie vor, wie viel insgesamt ausgegeben werden darf. Dies verhindert übermäßige Ausgaben und fördert eine bewusste Kaufentscheidung. Es hilft auch, eine Liste mit allen Wunschprodukten zu erstellen. Sie kann helfen, unnötige Käufe zu vermeiden und sich auf die wesentlichen Angebote zu konzentrieren.

Es empfiehlt sich außerdem, den regulären Verkaufspreis eines Produkts mit dem Aktionspreis zu vergleichen, um die tatsächliche Ersparnis zu ermitteln. Hohe Prozentzahlen sind verlockend, aber es ist wichtig, den Endpreis zu betrachten und nicht nur die Rabatthöhe. Viele Vergleichsportale bieten eine Preisübersicht für mehrere Monate. So lässt sich gut erkennen, ob Händler die Preise vor den Aktionstagen noch einmal erhöht haben oder es wirklich ein echtes Schnäppchen ist.

Oft bieten Online-Händler spezielle Vorteile oder frühen Zugang zu Angeboten für ihre registrierten Kunden oder Newsletter-Abonnenten. So gibt es die Schnäppchen häufig schon früher, ganz ohne Massenansturm im Onlineshop.

Fotos: Natee Meepian, PPR109103 @stock.adobe.com