Eine ordentliche Struktur kann nicht nur für eine bessere Übersicht sorgen, sondern auch ein Gefühl von Gemütlichkeit und Wohlbefinden vermitteln. Die Art der Gestaltung und Organisation unserer Räumlichkeiten kann einen großen Einfluss auf unser tägliches Leben sowie die Stimmung haben. In diesem Artikel werden verschiedene Tipps und Ideen zur Raumplanung vorgestellt, um ein harmonisches und gemütliches Zuhause zu schaffen.
Räumen klare Funktionen geben
Eine gute Raumplanung beginnt mit der funktionellen Einteilung der Zimmer. Durch die Zuweisung bestimmter Bereiche für verschiedene Aktivitäten kann eine klare Struktur geschaffen werden. Ein Wohnzimmer kann zum Beispiel in einen Essbereich, einen Entspannungsbereich und einen Arbeitsbereich unterteilt werden. Durch diese Zonierung wird es einfacher, das Zuhause zu nutzen und den Raum effizient zu nutzen.
Geräte wie Waschmaschine, Trockner & Co. sollten in einem Haushaltsraum aufgestellt werden. Gemeinsam mit anderen Utensilien wie Bügelbrett oder Staubsauger sind die oft ungeliebten Tätigkeiten an einem separaten Ort vereint. So verschwinden sie aus dem Sichtfeld in Küche, Badezimmer oder Wohnzimmer.
Eine klare Abgrenzung der Räume tut auch der Psyche gut: Erinnert uns der unliebsame Wäscheberg nicht permanent an unsere Aufgaben, fällt auch die Entspannung leichter. Auch wenn es mittlerweile sehr innovative Waschmaschinen gibt, die die Arbeit fast von allein erledigen, ist es dennoch schöner, diese an einem separaten Ort zu wissen.
Möbelauswahl und Platzierung
Die Auswahl und Platzierung der Möbel ist ein weiterer wichtiger Aspekt der strukturierten Raumplanung. Es ist generell empfehlenswert, Möbel auszuwählen, die nicht nur zum Stil des Raumes passen, sondern auch funktional sind. Die Platzierung der Möbel ist für mehr Ordnung ebenfalls entscheidend. Ein großer Sofatisch kann etwa ungewollt den Raum dominieren und den Bewegungsradius einschränken. Große Möbelstücke wie Tische, Sofas oder Betten sollten daher so platziert werden, dass sie den Raum nicht überladen, sondern in das Gesamtkonzept passen.
Ordnung und Stauraum
Eine aufgeräumte und ordentliche Umgebung wirkt beruhigend und gemütlich. Ausreichender Stauraum ist dafür unerlässlich. Schränke, Regale und Kommoden bieten die Möglichkeit, Gegenstände außer Sichtweite zu verstauen und gleichzeitig den Raum aufgeräumt zu halten. Selbst kleine Gegenstände wie Feuerzeuge, Batterien oder Kerzen sollten einen festen Platz haben, gut erreichbar sein und das Raumbild dabei möglichst wenig beeinflussen.
Bei der Auswahl des Stauraums ist es wichtig, den vorhandenen Platz möglichst gut auszunutzen. Multifunktionale Möbel, die beispielsweise sowohl Stauraum als auch Sitzgelegenheiten bieten, sind hierbei eine hervorragende Wahl.
Farb- und Lichtgestaltung
Farben und Licht haben einen großen Einfluss auf die Stimmung und Atmosphäre in einem Raum. Durch die richtigen Kombinationen kann eine harmonische und gemütliche Atmosphäre geschaffen werden: Bei der Farbwahl sollte man auf gedeckte und warme Töne setzen. Erdige Farben wie Braun, Beige oder Grau sind zeitlos und sorgen für eine behagliche Atmosphäre. Akzente in kräftigeren Farben können als Blickfang dienen und dem Raum Persönlichkeit verleihen. Für eine angenehme Beleuchtung ist es ratsam, verschiedene Lichtquellen zu verwenden. Eine Mischung aus Deckenleuchten, Stehleuchten und Tischlampen ermöglicht es, das Licht individuell anzupassen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Ergänzend können smarte Glühbirnen verwendet werden, die sich nicht nur via Smartphone dimmen lassen, sondern auch die Farbe beliebig ändern können.
Grüne Elemente und Naturmaterialien
Pflanzen und natürliche Materialien sind eine hervorragende Möglichkeit, Gemütlichkeit und Frische in den Raum zu bringen. Pflanzen können nicht nur die Luftqualität verbessern, sondern auch für eine natürliche und beruhigende Atmosphäre sorgen. Darüber hinaus kann die Verwendung von Naturmaterialien wie Holz oder Leinen den Raum geerdeter und gemütlicher wirken lassen. Natürliche Materialien strahlen eine gewisse Wärme aus und verleihen dem Raum eine natürliche Note.
Fotos: Milan, leymandesign @stock.adobe.com