Elektronik

Unterhaltungselektronik 2020: Noch mehr Spaß, noch mehr Fortschritt

Auch im Jahr 2020 gibt es neue Unterhaltungselektronik, die noch mehr Spass verspricht. Es wurden auf den Messen bereits neue Smarte Fernseher vorgestellt, die via Internet viel mehr können als das sture Übertragen von Sendungen des laufenden Programms.

Die TV-Trends 2020

Samsung, LG und Sony – und auch ihre chinesischen Mitstreiter TCL oder Hisense haben die CES für die Präsentation von 2020-Neuheiten genutzt. Bei LG war es eine ganze Reihe der 8K-Fernsehern. Sie sind wohl die ersten Geräte, die mit dem offiziellen „8K Ultra-HD“-Logo zertifiziert sind. Auch Samsung, Sony, TCL sowie Hisense haben eigene 8K-Geräte gezeigt – diese Geräte sind aber für die überwiegende Zahl der Anwender uninteressant, denn eine extrem hohe Auflösung ist erst bei Geräten mit einer Bildschirmdiagonale von mehr als zwei Metern sinnvoll. Für diese Anschaffung muss man 1. den Platz und 2. die finanziellen Mittel haben: Hersteller verlangen für diese übergroßen Geräte meist Summen die sich jenseits der 10.000-Euro-Marke bewegen.
Interessanter für den Nutzer sind die Weiterentwicklungen in der Bildanzeige-Technologie: Eine Micro-LED-Technik, auf welcher „The Wall“ von Samsung basiert, die in Zukunft spannend sein wird. Diese Technologie vereint alle Vorteile von OLEDmit denen von LED, die hohen Kontraste und Farbtreue bei OLED mit der hohen Leuchtkraft und Langlebigkeit von LED. Sie lassen sich modular in ganz verschiedenen Größen und unterschiedlichen Formen bauen. Das ist bei OLEDs noch nicht möglich.
Samsung, Sony und TCL zeigten erste Geräte die mit dieser Technologie funktionieren. Diese sind jedoch nur für den werblichen Einsatz gedacht.
Samsung setzt aber auf eine überarbeitete LCD-Technik QLED mit total randlosen Bildschirmen.

Ein riesiger Gaming-Monitor von Samsung für ein großes Blickfeld!

Samsung neue „Odyssey“-Serie zeigt eine extra hohe Krümmung. Dadurch füllt dieser Bildschirm das ganze Blickfeld von Spielern aus. Beeindruckend ist das Top-Modell der Serie G9 mit der Bildschirmdiagonale von 49 Zoll und der Auflösung von 5120 x 1440 Bildpunkten, der maximalen Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und der Schaltzeit von weniger als eine Millisekunde. Sowohl der AMD FreeSync 2, als auch der Nvidia G-Sync werden unterstützt. Leicht abgespeckt erscheint der G7auch in 32 Zoll und 27 Zoll. Der Preis für das Topmodell liegt jedoch über 1000 Euro.

Interessant für Musikliebhaber – Der Duschkopf mit Lautsprecher und Alexa-Unterstützung

Musikliebhaber können ab sofort unter der Dusche Radio und Musik hören. Kohler ein Unternehmen aus Amerika hat einen Duschkopf vorgestellt, der in der Mitte einen Bluetooth-Lautsprecher hat. Sogar die Alexa-Unterstützung kann eingesetzt werden. Dieser Duschkopf ca.70 US-Dollar, der dazu passende Bluetooth-Lautsprecher ca. 99 Dollar und mit Alexa-Integrationliegt der Preis bei 159 Dollar.

Fazit

In Sachen Unterhaltungselektronik tut sich 2020 einiges, wir dürfen gespannt sein auf die neuen Fernseher, Monitore. Smartphones und Konsolen die es in diesem Jahr auf dem Markt geben wird.