Wer kennt es nicht: die lieben Kleinen haben draußen ausgiebig gespielt und getobt, kommen glücklich grinsend wieder nachhause, die Gesichter und Hände dreckig und die Hosen und Shirts vollkommen verschmutzt. Ob Matsch- oder Grasflecken, gerade diese Art von Flecken findet man oft auf der Kleidung seiner Kinder, wenn diese vom Spielen heimkommen. Der nachfolgende Text zeigt einige Lösungsansätze auf, wie sich Flecken entfernen lassen.
Vollwaschmittel und Waschpods im Test
Soll die verschmutzte Wäsche in die Waschmaschine, stellt sich häufig die Frage, welches Waschmittel zum Einsatz kommen soll: ein Vollwaschmittel? Ein Flüssigwaschmittel oder neuartige Pods, wie etwa Ariel Pods, die es ebenso auf dem Markt gibt? Stiftung Warentest und ähnliche Untersuchungen haben in umfangreichen Tests festgestellt, dass die Pods angenehm riechen, und ähnlich wie die „herkömmlichen“ Vollwaschmittel die Wäschestücke von Schmutz befreien.
Das Entfernen hartnäckiger Flecken
Bevor die schmutzige Wäsche mit Gras- Dreck- oder Fettflecken in die Maschine gegeben wird, sollte sie noch vor dem eigentlichen Waschgang behandelt werden. So wird sichergestellt, dass unliebsame Flecken mit Sicherheit verschwinden. So eignet sich beispielsweise Gallseife hervorragend zur Behandlung von Fettflecken, denn oft genug geht beim Essen etwas daneben. Der entsprechende Fleck wird mit feuchter Gallseife eingerieben und anschließend etwa eine Viertelstunde beiseite gelegt. Danach wird der Fleck mit klarem Wasser und/oder Spülmittel ausgewaschen.
Am besten gibt man das verschmutzte Kleidungsstück bei hoher Temperatur (60 Grad) in die Maschine und lässt diese den Rest erledigen. Gegen wirklich hartnäckige Flecken wie etwa Obstflecken, kann vor allem ein so genannter Waschkraftverstärker helfen, den man zum Beispiel online erhalt. Zunächst den betroffenen Fleck mit Wasser einreiben, dann etwas Waschkraftverstärker hinzugeben und über eine Stunde einwirken lassen. Dann wie gewohnt bei möglichst hoher Temperatur und ggf. etwas Waschkraftverstärker im Waschmittel/Weichspülerfach hinzugeben und waschen. Diese Methode kann auch bei Grasflecken funktionieren.
Andere Helfer aus dem Haushalt
Im Haushalt finden sich weitere praktische Helfer, mit denen sich Flecken hervorragend vorbehandeln und im weiteren Waschgang entfernen lassen. Backpulver eignet sich wunderbar, um Make-Up-Spuren von Kleidung zu bekommen, einfach mit Wasser verrühren und sanft in den zuvor befeuchteten Fleck einreiben. Essig hilft bei hartnäckigen Flecken wie zum Beispiel Deo- oder Schweißrändern, ebenso wie Zitronensäure als Vorbehandlung helfen kann. Wichtig ist es, die Flecken meist „frisch“ zu behandeln, umso besser wird das Endergebnis sein.
Bildnachweis: woff/Adobe Stock