Terrassen befinden sich meistens auf der Seite eines Gebäudes, wo dauerhaft Sonneneinstrahlung gewährleistet ist. Doch gerade in den Sommerwochen kann sich dieser Bereich erheblich aufheizen. Daher sind hier wirkungsvolle Schattenspender gefragt. Klassisch und ästhetisch ist eine Markise aus Wuppertal von Aves-Bauelemente die nicht nur formschön ist, sondern auch effizient für Schutz vor intensiver UV-Einstrahlung sorgt.
Elegante Modelle schützen vor UV-Strahlung und Witterung
Die funktionale Handhabung und Ausführung einer Markise lässt sich den baulichen Gegebenheiten des Außenbereiches sowie den Bedürfnissen der Bewohner individuell anpassen. Daher sind Markisen in unterschiedlichen Designs und Konstruktionen erhältlich. Einerseits sind es beispielsweise elegante Faltmarkisen, andererseits fest installierte Ausführungen. Erstere lassen sich auf einfache Weise mithilfe von Seilzügen und/oder Stangen ausbreiten und wieder zusammenfalten. Dadurch kann die Faltmarkise dem Sonnenstand und dem gewünschten Schatten schnell angepasst werden.
Fest montierte Markisen bieten normalerweise einen zusätzlichen Schutz gegen Witterung, sodass selbst bei plötzlichem Regen, aufgrund der wetterfesten Materialien, die Terrasse weiter genutzt werden kann. Die Installation beziehungsweise Montage dieser Ausführungen bedarf jedoch mehr Aufwand. Allerdings sind fest montierte Markisen wesentlich robuster und bieten daher mehr Schutz.
Unterschiedliche Typen Markisen
Mit einer Markise aus Wuppertal erhält jede Immobilie ein dekoratives Element, welches dem Stil der Architektur entweder entsprechen sollte, oder als Eyecatcher die Individualität der Immobilie unterstreicht. Hierbei kann es sich gleichermaßen um ein Fachwerkhaus, modernen Bungalow oder ein Architektenhaus handeln.
Um jeden persönlichen Bedarf abzudecken, stehen im Handel unzählige Designs und Farbvarianten zur Verfügung. Bei der Auswahl einer Markise spielen zudem praktische Aspekte in Bezug auf die Ausstattung eine wichtige Rolle.
Unterschieden wird beispielhaft zwischen nachfolgend genannten Typen:
– Gelenkmarkisen: Diese Modelle sind normalerweise mit zwei Gelenkarmen ausgestattet, sodass das Tuch mittels Handkurbel oder bei größeren Flächen durch einen Motor ein-/auszufahren ist.
– Unterglas-/Aufglasmarkisen: Diese Typen sind beispielsweise für die Montage auf Wintergärten prädestiniert. Das Tuch wird bei diesem Design entweder mithilfe von Edelstahlspanndrähten oder auch beidseitig auf Schienen geführt. Dadurch besteht immer ein ausreichender Abstand zu den Glasflächen des Wintergartens.
– Klemmmarkisen: Hierbei handelt es sich um Markisen, die für Mietwohnungen ideal sind. Das jeweilige Modell wird nur eingeklemmt, sodass Bohren, Dübeln und Schrauben überflüssig ist. Sie können somit leicht wieder entfernt werden.
– Frei stehende Markisen: Dies ist eine flexible und exzellente Alternative zu Sonnensegeln oder einem großen Sonnenschirm. Frei aufgestellte Markisen beschatten nicht nur punktuell, sondern auch großzügige Terrassen. Bevorzugt eingesetzt werden die Typen unter anderem am Pool.
– Seitenmarkisen: Der vielseitige Sichtschutz eignet sich besonders für Sitzplätze im Garten, den Pool sowie jede Art Terrasse. Seitenmarkisen lassen sich unkompliziert wie auch schnell nach Bedarf aus- und einziehen.
Bildnachweis: karelnoppe/Adobe Stock