Jeder Hausbesitzer mit Garten kennt das Problem. Irgendwann wird der Gartenzaun marode und muss ersetzt werden. Doch welches Material eignet sich am besten, hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und gleichzeitig ein zeitloses und modernes Design? Diese Fragen sollen in diesem Beitrag erörtert werden, so dass der anstehende Neukauf entspannt und zufrieden von statten gehen kann.
Holz als Gartenzaun und Sichtschutzvariante
Holz ist ein Naturmaterial und vielfältig einsetzbar als Vorgarten- oder Gartenzaun und als Sichtschutzvariante in Gärten oder Höfen. Für die naturnahen Gestaltung sind sie eine gute Wahl. Die farbliche Auswahl ist auf das Holzsortiment begrenzt. Wer die Farbe moderner gestalten möchte, kann dies mit spezieller Holzfarbe tun. Für die Langlebigkeit des Holzzaunes gilt es jedoch zu beachten, dass dieser regelmäßig gepflegt werden muss, denn sonst verwittert das Holz. Auch die Sonneneinstrahlung hat eine Auswirkung auf das Material, die Farbe kann mit der Zeit verblassen.
Aluminium als Gartenzaun und Sichtschutzvariante
Ein hochwertiger Aluminiumzaun als Abgrenzung für den Vorgarten, den Bereich zum Nachbargarten oder als Sichtschutzwand für eine ruhige Sitzecke – alles ist möglich. Mit zeitlosem Design und seinen robusten und witterungsbeständigen Eigenschaften ist ein Aluminiumzaun eine langlebige Wahl und dabei günstig im Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Zaun kann individuell geplant werden und ist durch eine einfache Handhabung gut anzubringen. Das Material ist wasserabweisend und leicht durch Abbürsten oder mit Wasser zu reinigen. Die Auswahl der Farben ist vielseitig, denn es gibt die Zäune in vielen RAL- Farben. Zusätzliches Plus ist die Stabilität des Zaunes, der gut verankert ebenfalls als Windschutz genutzt werden kann.
Kunststoff als Gartenzaun und Sichtschutzvariante
Kunststoff ist ein variables Material und so vielseitig anwendbar. Daher gibt es aus Kunststoff sowohl feste Gartenzaun- und Sichtschutzvarianten als auch Meterware in Mattenform, die aufgerollt wird. Diese wird gerne verwendet für Bereiche, wo ein Zaun als Abgrenzung benötigt wird, jedoch dieser keinen Schatten werfen soll, beispielsweise bei Gartenbeeten. Für Vorgärten oder als optische Abgrenzung gibt es Zäune aus Kunststoff in Holzoptik, die dann günstiger in der Anschaffung sind, jedoch die Optik eines Holzzaunes wiedergeben. Auch Sichtschutzvarianten in Paneelen-Optik werden aus Kunststoff angeboten. Es ist pflegeleicht und witterungsbeständig.
Ein kurzes Fazit am Ende
Holz als Gartenzaun ist die natürlichste Variante, jedoch vom Preis-Leistungs-Verhältnis aber auch die teuerste. Es ist pflegeintensiver als Aluminium und Kunststoff und nicht so witterungsbeständig. Jedoch kann es farblich passend nach den eigenen Wünschen gestaltet werden. Aluminium ist vom Material her sehr robust und witterungsbeständig, hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein modernes, zeitloses Design. Kunststoff kann die günstige Alternative zu einem Holzzaun sein, denn es wird in Holzoptikvarianten angeboten. Auch für einfache Abgrenzungen ist es sicher geeignet. Ebenfalls gut witterungsbeständig und leicht handhabbar für den Selbstaufbau. Die Zäune und Sichtschutzwände können bei allen drei Materialien in entsprechenden Garten- und Baumärkten oder im Onlinehandel bestellt und selbst angebracht werden.
Bildnachweis:
auremar – stock.adobe.com