Uncategorized

Wie gesund ist unser Trinkwasser tatsächlich?

Trinkwasser ist eines der wichtigsten Elemente, die wir zum Überleben benötigen. Es ist das Lebenselixier, das unseren Körper am Laufen hält und unsere Organe versorgt. Aber wie gesund ist das Trinkwasser, das aus unseren Wasserhähnen fließt, tatsächlich? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Qualität unseres Trinkwassers und wie es unsere Gesundheit beeinflusst.


  1. Trinkwasserqualität in Deutschland

Deutschland hat eines der höchsten Standards für Trinkwasser weltweit. Das Trinkwasser wird streng kontrolliert und unterliegt der Trinkwasserverordnung, die über 50 Parameter zur Beurteilung der Wasserqualität umfasst. Dazu zählen mikrobiologische, chemische und radiologische Anforderungen. Das Trinkwasser wird durch regelmäßige Untersuchungen durch unabhängige Labore überwacht, um sicherzustellen, dass es die Anforderungen erfüllt.

  1. Hauptquelle des Trinkwassers

Die Hauptquelle für Trinkwasser in Deutschland ist das Grundwasser. Etwa zwei Drittel des Wassers stammen aus dieser natürlichen Quelle. Da Grundwasser durch verschiedene Gesteinsschichten filtriert wird, ist es in der Regel von hoher Qualität und weist wenige Verunreinigungen auf. Die restlichen 30% stammen aus Flüssen und Seen, die vor der Nutzung als Trinkwasser aufbereitet werden.

  1. Wasserbehandlung und -aufbereitung

Die Wasseraufbereitungsprozesse in Deutschland sind darauf ausgelegt, Verunreinigungen und Schadstoffe zu entfernen und gleichzeitig die natürlichen Mineralien und Spurenelemente zu erhalten. Die gängigen Methoden umfassen die Filtration, Flockung, Desinfektion und Entfernung von Schwebstoffen. In einigen Fällen kann auch eine Entfernung von Nitrat, Pestiziden oder anderen Chemikalien erforderlich sein.

  1. Herausforderungen für die Trinkwasserqualität

Trotz der hohen Qualitätsstandards gibt es einige Herausforderungen für die Trinkwasserqualität in Deutschland. Dazu zählen:

a) Umweltverschmutzung: Industrieabfälle, Pestizide und Düngemittel können in das Grundwasser gelangen und die Wasserqualität beeinträchtigen.

b) Klimawandel: Durch den Klimawandel und zunehmende Wetterextreme können sich Verunreinigungen leichter ausbreiten und in das Trinkwassersystem gelangen.

c) Rohrleitungsinfrastruktur: Alte, beschädigte oder undichte Rohre können die Qualität des Trinkwassers beeinträchtigen, indem sie Verunreinigungen oder Bakterien einschleusen.

  1. Tipps für gesundes Trinkwasser

Um sicherzustellen, dass Ihr Trinkwasser gesund ist, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

a) Regelmäßig Wasserhähne und Duschköpfe reinigen, um Bakterienwachstum zu verhindern.

b) Trinkwasserfilter verwenden: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Wasserqualität haben oder einfach nur den Geschmack verbessern möchten, können Sie einen Wasserfilter einsetzen. Es gibt verschiedene Arten von Filtern wie Aktivkohle-, Keramik- oder Umkehrosmosefilter, die unterschiedliche Verunreinigungen entfernen können. Einer dieser Filter wäre beispielsweise der Brita Maxtra von wark24.de, welcher für eine Kalkreduzierung im Trinkwasser sorgt.

c) Wasser regelmäßig laufen lassen: Wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause waren oder einen Wasserhahn selten benutzen, lassen Sie das Wasser einige Minuten laufen, um stehendes Wasser und mögliche Verunreinigungen auszuspülen.

d) Wartung der Hausinstallation: Überprüfen und warten Sie regelmäßig Ihre Wasserleitungen, um Lecks und Verschmutzungen zu vermeiden.

e) Bleirohre austauschen: Wenn Ihr Haus noch über Bleirohre verfügt, sollten Sie diese durch moderne, bleifreie Rohre ersetzen, um die Gefahr einer Bleibelastung im Trinkwasser zu minimieren.

Schlussfolgerung:

Insgesamt ist die Qualität des Trinkwassers in Deutschland sehr hoch und es gelten strenge Kontrollen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Trotz einiger Herausforderungen, wie Umweltverschmutzung und Klimawandel, sind die meisten Verbraucher gut geschützt. Indem Sie einige einfache Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass das Wasser, das Sie trinken, gesund und frei von Verunreinigungen ist. In Anbetracht der globalen Wasserkrise und der Bedeutung von sauberem Trinkwasser für die Gesundheit ist es wichtig, dass wir unsere Wasserressourcen schützen und nachhaltig nutzen.

 

Bildnachweis:
Brian Jackson//MaxSafaniuk – stock.adobe.com