Die Miete steigt unaufhörlich, besonders in den Städten und Ballungsgebieten. Wenn in der Vergangenheit nur ein Drittel des monatlichen Gehaltes für die Kosten aufgebracht werden mussten, so ist es heute nicht selten die Hälfte oder sogar mehr. Viele Mieter müssen daher in kleinere Wohnungen umziehen. Wer dort jedoch nicht auf sein Eigentum verzichten möchte, benötigt ausreichenden Stauraum.
Stauraum schaffen durch intelligente Möbel
Der Trend zu kleineren Wohnräumen macht erfinderisch und beflügelt eine ganze Industrie. Traditionelle Möbelstücke, die in fast jedem Haushalt zu finden sind, werden multifunktional und übernehmen dementsprechend mehrere Aufgaben. Dadurch kann wertvoller Stellplatz eingespart werden. Enge Räume können so optimal genutzt werden, ohne dass Sie dabei auf Komfort oder ein ansprechendes Design verzichtet werden muss.
Nützliche Beispiele für Multifunktionsmöbel
Das Sideboard oder der Schrank, aus welchem ein Bett ausgeklappt werden kann, sind schon seit vielen Jahrzehnten bekannt. Zwischenzeitlich fast in Vergessenheit geraten, sind sie heute wieder stark gefragt.
Auch die Couch, die über eine Schlaffunktion und einen Bettkasten verfügen, gehören zu den Multifunktionsmöbeln. Stauraum kann jedoch auch auf vielseitige andere Art und Weise geschaffen werden.
Platz sparen lässt sich jedoch auch durch Sessel, die auseinander geklappt als Bett dienen kann oder der höhenverstellbare Couchtisch mit großem Stauraum unterhalb der Tischplatte.
Hohe Räume können durch einen Hängeboden erweitert werden, auf dem nicht nur ein Schlafplatz mittels Hochbett eingerichtet werden kann. Es kann auch genügend Stauraum geschaffen werden für Koffer, Kisten und Kartons mit all den Dingen, die nicht täglich gebraucht werden. Werden für das Verpacken Kunststoffkisten mit Deckel verwendet, so wird das eigene Hab und Gut sicher vor Staub und Ungeziefer verstaut.
Eine einfache Treppe erleichtert das Erreichen des zusätzlichen Raumes. Werden in den Treppenstufen Schubfächer eingearbeitet, so erhöht sich der Stauraum um ein Vielfaches.
Wem ein Regal an der Wand zu gewöhnlich ist, der kann es auch als Raumteiler einsetzen beziehungsweise ein zusätzliches Modell quer in das Zimmer aufstellen.
Für mehr Ordnung in den offenen Regalsystemen sorgen kleine Körbe oder vergleichbare dekorative Schachteln, in denen Kleinkram verschwindet und doch schnell wieder zur Hand ist. Diese Schachtelsysteme eignen sich besonders auch im Bad, wo sich erfahrungsgemäß viel Kleinkram ansammelt und so ordentlich verräumt werden kann.
Nicht nur Möbel werden multifunktional
Not macht erfinderisch. Und so können auch immer mehr Gebrauchsgegenstände, zum Beispiel in der Küche, vielseitig verwendet werden. Wer sich für dieses Thema interessiert und sich für intelligente Möbel beziehungsweise Elektrogeräte sowie täglich verwendete Gegenstände mit mehreren Funktionen interessiert, kann sich umfassend im Internet informieren. So können Sie auch in kleinen Räumen mehr Stauraum und Ordnung schaffen.
Unterwegs mehr Stauraum
Die eigenen Wohnräume sind nicht der einzige Ort, wo man mehr Stauraum benötigt. Auch wenn man mit dem Auto auf Reisen ist oder einen Motorradtrip machen möchte, muss man das nötige Gepäck logisch und durchdacht packen. Der Kofferraum in einem Auto bietet hierfür noch viel Platz oder man entscheidet sich für eine Gepäckablage auf dem Dach. Bei einem Motorrad ist das allerdings nicht so leicht. Es bietet einfach nicht viel Platz. Wenn man nun eine Roadtour über mehrere Tage machen möchte, Bedarf es an einem logischen und smarten Pack System. Für solche Szenarien bietet SW Motech zahlreiche Größen und Formen an Motorradtaschen. Diese kann man wahlweise am Tank oder aber auch am Heck anbringen. Sie bieten viel Stauraum, sodass man alle benötigten Gepäckstücke in den Taschen verstauen kann. Nun steht dem Trip nichts mehr im Weg.
Mehr unter bekleidung-motorrad.de