Um sicher über das Eis zu gleiten, ist die passende Ausrüstung für die Eishalle und für den zugefrorenen See oder die Außenanlage elementar wichtig. Der beliebte Wintersport wird von jung bis alt betrieben. Oftmals fängt der Saisonstart schon mit dem Herbstbeginn an. Je nach Witterungsbedingungen können oftmals im Dezember bis Februar mancherorts auf dem naheliegenden See die Pirouetten gedreht werden.
Gefahrloses Schlittschuhvergnügen für jedermann
Damit es zu keinen Verletzungen kommt, sollte an die entsprechende Schutzausrüstung gedacht werden. Denn ein Sturz auf dem harten Eis kann ganz schön schmerzen. Wichtig ist es natürlich, komfortable Schlittschuhe, zum Beispiel CCM Schlittschuhe von t-blade, die Mütze und den Schal mit im Gepäck zu haben. Denn selbst in der Eishalle ist es kalt. Damit die Eislaufrunden drinnen wie draußen Spaß machen, ist grundsätzlich auf warme Kleidung zu achten. Das Eislaufen verbessert allgemein die Koordination und stärkt die Muskulatur. Die gesamte Ausdauer wird verbessert. Damit das Vergnügen über die gesamte Saison so unbeschwert wie möglich stattfinden kann, sollte zum einen die Selbsteinschätzung gewährleistet sein und zum anderen gewisse Körperstellen gepolstert werden.
Die richtige Ausrüstung zum Schlittschuhfahren
Neben der warmen und luftdurchlässigen Kleidung eignet sich atmungsaktive Funktionskleidung. Diese verhindert ein Auskühlen. Die Kleidung sollte zudem, wie auch die Schlittschuhe, bequem sitzen. Schlittschuhe sollten in der Regel eine Nummer größer gekauft werden. Wichtig ist, dass die Zehen nicht eingequetscht werden. Schlittschuhe geben zudem in der Regel mit dem Tragen vom Material her nicht nach. Empfehlenswert ist das Tragen eines Fahrrad- oder Skaterhelms. Zumindest sollte jedoch eine dicke Wollmütze getragen werden. Handschuhe sind zudem nicht nur wegen der Kälte wichtig, sondern sie verhindern Schnittwunden bei einem etwaigen Sturz. Knie-, Ellbogen- sowie Handgelenkschoner wie beim Inlineskaten sind vor allem für Anfänger sehr zu empfehlen. Sie bieten einen umfangreichen und zusätzlichen Schutz beim Stürzen.
Mit der Sporttasche ab ins Vergnügen
Die eigenen Schlittschuhe sollten in einer Sporttasche transportiert werden. Damit die Kufen geschont werden, sollte nach dem Fahren der Kufenschutz aufgesetzt werden. Damit das Fahren in der Eishalle reibungslos vonstattengeht, sollten die Sicherheitshinweise der Eishalle beachtet werden.
Neben der richtigen Ausrüstung ist das Aufwärmen vor dem Schlittschuhfahren wichtig. Ist der Körper aufgewärmt, wird das Verletzungsrisiko minimiert.
Vor allem ist Eislaufen ein Konditionssport. So sollte an die Mitnahme von Essen und Getränken gedacht werden. Bevor es auf die Schlittschuhe geht, sollten vor allem Anfänger sich nicht an anderen Mitfahrern festhalten. Sie würden diese lediglich mit zum Sturz verursachen. Für kleine Kinder gibt es fahrbare Pinguine auf dem Eis, welche die ersten Versuche optimal begleiten. Die Figuren können die Kinder vor sich herschieben.
Bildnachweis:
gorynvd – stock.adobe.com