Im 19. Jahrhundert schlossen sich 24 Winzer zusammen und gründeten die Kellerei Terlan. Diese befindet sich inmitten der fruchtbaren Landschaft Südtirols. An den Hängen des Tschöggelberges stehen kleine Parzellen, die von jedem Winzer individuell bewirtschaftet werden. Da diese Hänge sehr steil sind, setzen die Winzer hier auf liebevolle Handarbeit und tragen somit maßgeblich zur Qualität der Weine bei. Ein Terlaner Wein gilt selbst bei verwöhnten Gaumen als exquisiter Genuss. Was die Weine der Kellerei so besonders macht, verrät der nachfolgende Text.
Boden, Klima und die perfekte Auswahl der Rebsorten
Bereits der Boden an den Hängen des Tschögglberges brilliert mit Einzigartigkeit. Er ist das Resultat hochbejahrter Ablagerungen eines Gletschers. Hier haben sich vulkanisches Lavagestein, Sand, Lehm und skelettreicher Boden vermischt. Obendrein begünstigt das submediterrane Klima den Weinbau in diesem Gebiet. Die Reben sind zwischen 8 und 60 Jahre alt. Bei der Pflege dieser Reben verzichten die Winzer vollständig auf Unkraut- und Unkrautbekämpfungsmittel. Der Weinanbau erfolgt in einem Verhältnis von ungefähr 30 Prozent Rotwein und 70 Prozent Weißwein. Das liegt unter anderen an der Dominanz der weißen Rebsorten. Diese gedeihen perfekt in den höheren Lagen Teherans.
Terlaner Wein von der Mair Mair GmbH.
Klassische Weine, Weingüter und besondere Selektion
Die Kellerei Terlan offeriert ihr Angebot in diesen verschiedenen Kategorien. Auf diese Weise haben Weinliebhaber die Möglichkeit, die verschiedenen Geschmacksnuancen der Terlaner Weine kennenzulernen. Zusätzlich erscheint jährlich ein Raritätenwein. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie mindestens 10 Jahre im Keller gereift sind. Zudem trägt jede Flasche Terlaner Wein das DOC-Siegel. DOC steht auf italienischen Weinflaschen für „Denominazione di Origine Controllata“ und bestätigt die spezifische Herkunft des Weines.
Inzwischen hat die Kellerei Terlan ihre Fläche auf über 18.000 m³ erweitert.
Auf diese Weise kann das Haus weiterhin garantieren, hochwertige Qualitätsweine in einem breiten Sortiment anzubieten.
Die verschiedenen Weine und ihre Geschmacksrichtungen
Das Sortiment ist inzwischen so vielfältig, dass nicht jeder einzelne Terlaner Wein hier beschrieben werden kann. Besonders bestechend im Geschmack ist der Terlan Terlaner. Die Symbiose aus Passionsfrüchten, tropischen Früchten und süßen Mandeln harmoniert perfekt mit der salzig-mineralischen Note. Der Terlan Nova Domus Riserva ist die ideale Kombination aus Sauvignon Blanc, Chardonnay und Weißburgunder. Sein Duft erinnert an tropische Früchte mit Vanille-Aroma. Der Terlan Weißburgunder vereint die geschmacklichen Nuancen von reifen Äpfeln und Birnen. Besonders hervorzuheben ist der exquisite Abgang, an dem sich der Gaumen lange Zeit erfreut. Weitere empfehlenswerte Weine aus dem Hause Terlan sind unter anderen: Vorberg Pino Bianco, Vorberg Riserva 2018, Rarity 2008, Sauvignon Winkl und Quarz Sauvignon.
Bildnachweis:
Floydine – stock.adobe.com // drubig-photo – stock.adobe.com