Shopping

Nachhaltige Kindermode – auf diese Merkmale solltest du beim Onlineshopping achten

nachhaltige_kindermode

Nachhaltige Kindermode, auch grüne Mode, Fair Fashion, Eco Fashion, Bio-Mode oder Öko- Mode genannt, bezeichnet Kleidung, bei deren Produktion weder Mensch noch Natur geschädigt werden. Es wird achtsam mit den Ressourcen der Natur umgegangen und es gibt für die Menschen faire Arbeitsbedingungen. Das zunehmende Bewusstsein für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit findet sich auch in der fairen und umweltfreundlichen Produktion der nachhaltigen Kindermode. Mehr Infos zu nachhaltiger Kindermode gibt es in diesem Artikel.

Natur und Mensch im Einklang

Die Voraussetzung für ein gesundes Leben ist ein faires und rücksichtsvolles Miteinander von Mensch und Natur. Die nachhaltigen Produkte werden im Einklang mit der Natur gewonnen, durch einen schonenden Umgang mit den Rohstoffen und eine achtsame Verarbeitung der natürlichen Materialien. Auch die sozialen Standards in der Wertschöpfungskette werden auf diese Weise geprägt. Es wird Verantwortung übernommen und ein wertvoller Beitrag geleistet, für eine sowohl ökologisch als auch sozial bessere Welt. Somit bekommen auch nachfolgende Generationen eine faire Chance.

Die Voraussetzung für ein gesundes Leben ist ein faires und rücksichtsvolles Miteinander von Mensch und Natur.

Merkmale nachhaltiger Kindermode

Die Materialien stammen aus biologischem Anbau, es werden keine giftigen Chemikalien verwendet. Weiters wird auf einen niedrigen Ressourcenverbrauch geachtet und bei der Produktion gibt es faire Arbeitsbedingungen (faire Löhne und Arbeitszeiten, keine Kinderarbeit, Arbeitsschutz, soziale Absicherung). Die Natur wird nicht ausgebeutet, es wird kein Raubbau bei der Herstellung betrieben, sondern im Gegenteil, die Natur wird geschützt und wertgeschätzt. Mensch und Natur leben wieder viel mehr im Einklang miteinander. Respektvoller Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen ist ein wesentliches Merkmal für nachhaltige Produktion. Verwendet werden natürliche Materialien, wie beispielsweise Bio-Baumwolle, Leinen, Merinoschurwolle oder Seide. Die qualitativ hochwertigen Stoffe, die für die Produktion verwendet werden, sind nicht belastend und biologisch abbaubar. Verwendet werden natürliche, nachwachsende Rohstoffe. Auch Fair Trade und das GOTS-Zertifikat sind weitere wichtige Kriterien, auf die du beim Onlineshopping achten solltest.

Worauf du sonst noch achten solltest

Da besonders gute Materialien verwendet werden, ist ein weiteres Kriterium die Funktionalität. Skandinavische Kindermode beispielsweise, zeichnet sich durch bequeme Schnitte ohne viel Schnickschnack aus. Trotzdem kommt der kindgerechte Stil nicht zu kurz. Manche Online Shops markieren diese Produkte extra, damit sie leichter zu finden sind. Dies ist vor allem bei Baumwollprodukten der Fall. Achte also darauf, dass das gewünschte Produkt ideal seinen Zweck erfüllt. Weiters sind die verwendeten Farben ein interessantes Kriterium. Schwedische Kindermode verwendet natürliche, fröhliche Farben wie Blau, Rot, Altrosa und Weiß. Der Style ist etwas schlichter gehalten, kräftige Neonfarben wirst du hier aber vergeblich suchen. Denn auch hier wird mehr Wert auf Natürlichkeit gelegt. Kommen Muster in der Kleidung vor, sind auch diese eher schlicht gehalten, oft finden sich Tiermuster, florale Elemente, Punkte oder Streifen. Durch ihre Neutralität ist auch hier wieder die Funktionalität im Vordergrund. Die Mode kann also für viele verschiedene Anlässe verwendet werden. Dänische Kindermode zeichnet sich auch durch eine qualitative Materialauswahl aus. Vor allem Baumwolle, Leinen, Merinowolle und Filz kommen für die Kleinsten zum Einsatz. Die Naturfasern haben viele gute Eigenschaften gegenüber Kunstfasern, und sie sind besonders langlebig. Bestens geeignet für gemütliche Kuschelstunden, aber auch für interessante Spiele im Freien sind diese Naturfasern vielseitig einsetzbar. Besonders für Babys und Kleinkinder sind diese natürlichen Fasern wunderbar und angenehm zu tragen. Das meistens eher zeitlos gehaltene Outfit ist top anpassungsfähig und alles andere als langweilig.

Gemeinsam wird wir stark

Wenn du diese nachhaltige Kindermode kaufst, bist auch durch ein Teil dieser wertvollen Kette, die man leben und leben lassen nennt. Du leistest damit einen wertvollen Beitrag, und kannst auch in deinen Kindern durch konkretes Vorleben dieses soziale und umweltschützende Bewusstsein wecken. Nachhaltige Kindermode übernimmt Verantwortung und denkt auch noch an die Generationen nach uns. Wenn du dein Kind also richtig verwöhnen möchtest, wirf doch einmal einen Blick in die zahlreichen Online Shops, welche nachhaltige Kindermode anbieten. Du wirst staunen, was alles im echten Einklang mit der Natur möglich ist.