Zugegeben, die Chemex sieht sehr gewöhnungsbedürftig aus. Nicht selten löst der Anblick eine gewisse Skepsis aus. Was eine Chemex genau ist und was sie so besonders macht, erklärt dieser Artikel.
Was ist eine Chemex?
Bei der Chemex handelt es sich um einen Kaffeebereiter, der aus hitzebeständigem Glas besteht. In der Mitte befindet sich ein wärmeisolierender Holzgriff und darüber ein Lederband. Sie erinnert optisch an eine Sanduhr.
Die Karaffe wurde von einem deutschen Chemiker erfunden und im Jahr 1939 patentiert.
Der Erfinder Peter Schlumbohm hatte das Ziel, einen Kaffeebereiter herzustellen, der alltagstauglich ist und dabei gut aussieht.
Wie man sieht, ist es ihm gelungen. Bis heute schwärmen Kaffeetrinker von der Chemex Karaffe.
Was ist das Besondere an der Chemex?
Besonders ist vor allem ihre Form. Außerdem läuft der spezielle Filter, der zum Brühen von Kaffee benötigt wird, unten spitz zu.
Wegen dieser Form soll die Extraktion des Kaffeepulvers gleichmäßiger vonstattengehen. Folglich können sich die schmackhaften Aromen viel besser lösen.
Der Kaffee sieht klar aus und überzeugt durch seinen Geruch. Wer Kaffee probiert, der mit einer Chemex zubereitet wurde, wird von dem vollmundigen Geschmack überrascht sein.
Für besten Geschmack sollten ausschließlich frisch gemahlene Bohnen verwendet werden. Es lohnt sich bezüglich der Kaffeebohnen beraten zu lassen und den Kaffee online zu bestellen. Die Auswahl ist riesig und damit wird jeder Chemex-Liebhaber fündig werden.
Wichtig zu beachten ist der Mahlgrad.
Beträgt der Brühvorgang mehr als fünf Minuten, dann werden zu viele Bitterstoffe aus dem Kaffee gelöst. Ideal ist es, wenn das Aufbrühen etwa drei Minuten benötigt. Kürzer sollte die Zeit nicht sein, weil sonst zu wenige Aromen aus dem Kaffeepulver gelöst werden.
In welchem Fall eine Chemex Karaffe besser als ein Kaffeevollautomat ist
Wer morgens den Tag gerne etwas langsamer angeht, für den ist zubereiteter Kaffee aus der Chemex perfekt. Anders als bei einem Kaffeevollautomaten läuft das Zubereiten mit der Chemex deutlich ruhiger ab. Es sind maximal die Tropfgeräusche zu hören, wenn der fertige Kaffee in den Boden fließt.
Mit jedem Tropfen lässt sich beobachten, wie sich der untere Teil der Chemex nach und nach füllt, was beruhigend auf die Psyche wirkt.
Zudem lässt sich die Brühtemperatur selbst bestimmen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Chemex besonders leicht reinigen lässt.
Nicht zu vergessen ist der sparsame Platzverbrauch. Während Kaffeevollautomaten aufgrund des Stromkabels und der Größe einen festen Platz brauchen, kann die Chemex jederzeit woanders hingestellt werden. Besonders für kleine Küchen ist das von Vorteil, weil der verfügbare Platz sich so besser nutzen lässt.
Lohnt sich der Kauf einer Chemex?
Der Kauf lohnt sich für jeden, der den Tag in Ruhe beginnen möchte. Die Zubereitung gleicht einer Art Zeremonie und wirkt entschleunigend auf die Psyche. Durch die spezielle Zubereitung schmeckt der Kaffee vollmundig und aromatisch.
Zugleich ist die Karaffe ein Hingucker. Und mit einem Preis von nur etwa 40 Euro ist die Chemex auf jeden Fall eine Anschaffung wert.
Bildnachweis: chayathon2000/Adobe Stock