Kosmetik

Haarwachstum unterstützen – aber wie?

opc

Haare sind für viele Menschen ein Zeichen für Schönheit, Jugend und Gesundheit. Wenn die Haare dünner werden, ausfallen oder stumpf erscheinen, ist das daher ein Grund zu handeln. Das Wachstum der Haare können Menschen aktiv unterstützen – und zwar mit den folgenden Mitteln.

Sekundäre Pflanzenstoffe gegen Haarausfall

Wer noch nie etwas von OPC gehört hat, sich aber volleres Haar wünscht, der sollte sich mit der Einnahme spezieller Nahrungsergänzungsmittel beschäftigen.opc Es handelt sich bei OPC um ein Antioxidans. Wenn die Haare dünner werden, liegt das oftmals daran, dass die freien Radikale direkt an der Haarwurzel angegriffen werden. Dagegen kann mit diesem natürlichen Antioxidans vorgehen. Umgangssprachlich wird es als Traubenkernöl bezeichnet. Präparate, die speziell dem Ausfall der Haare entgegenwirken sollen, bestehen in der Regel zu 90 bis 95 Prozent aus purem Extrakt. Je reiner das Mittel, desto effektiver kann es wirken. Nebenbei wirkt Traubenkernöl auch als natürliches Mittel gegen die Alterung der Haut – dank seiner antioxidativen Wirkung, die rein auf natürlichen Quellen basiert.

Gesunde Ernährung für schönes Haare

Natürlich hat unsere tägliche Ernährung einen gewissen Einfluss auf die Gesundheit sowie auf die Optik der Haare. Neben einer ausgewogenen Ernährung ist auch ein gewisser Verzicht wichtig: Wenig tierisches Fett sowie industriell hergestellter Zucker bekommen sowohl Haut als auch Haar. Vitamin E ist wichtig für die Haare. Dieses Vitamin kommt besonders in verschiedenen Nusssorten vor: Jeden Tag eine Hand voll gemischt aus Mandeln sowie Walnüssen kann bei dem Wunsch nach schöneren Haaren helfen. In diesen Lebensmitteln ist nicht nur das Vitamin E enthalten, sondern auch verschiedene Spurenelemente wie Kupfer. Manche Menschen mit einem unerklärten Ausfall der Haare leiden an einem Mangel an Zink. Zink ist unter anderem in Haferflocken sowie in Linsen enthalten – zwei Lebensmittel, die am besten täglich auf dem Speiseplan stehen. Tofu kann ebenfalls zu kräftigerem Haar führen, weil es die wichtige Aminosäure Lysin enthält.

opc

So werden die Haare richtig gepflegt

Nicht nur die Nährstoffe sind wichtig für gesundes Haare, sondern auch eine haarschonende Pflege trägt zu schönerem Haar bei. Grundsätzlich gilt: Je weniger man das Haar durch chemische Tönungen, Färbungen, Dauerwellen oder das Glätten mit dem Glätteisen belastet, desto besser. Haare wachsen ebenfalls gesünder nach, wenn man regelmäßig eine saure Rinse anwendet. Diese besteht aus Wasser gemischt mit Apfelessig und stellt den letzten Schritt nach dem Waschen der Haare dar. Haare sollten so selten wie möglich gereinigt werden – also erst, wenn sie fettig wirken. Zu viele Haare ausfallen können auch dann, wenn man die Haare zu häufig oder zu unvorsichtig kämmt. Kämme sowie Bürsten bestehen aus natürliche Materialien und bringen eher grobe anstelle von feinen Zinken mit. Dann reißt man sich die Haare auch viel seltener aus. Das Shampoo ist mild und kommt ohne Silikone daher, welche die Poren der Kopfhaut verstopfen können.