Mode

Diese Accessoires passen wunderbar zum Brautoutfit

Brautschmuck

Er rückt immer näher der Hochzeitstag! Neben den wichtigsten Dingen wie dem Brautkleid, den Ringen oder Schuhen werden jedoch häufig passende Brautaccessoires vergessen oder die Braut ist unschlüssig, welchen Brautschmuck oder Accessoires sie überhaupt auswählen soll. Damit keine Panik aufkommt, kann der folgende Text bei der Kaufentscheidung helfen.

Den Schmuck passend zum Kleid auswählen

Bevor man sich nun Hals über Kopf auf Schmucksuche begibt, sollte man immer warten, bis man das Brautkleid und die Schuhe ausgewählt hat. Das Brautkleid gibt gewissermaßen den Rahmen vor, zu welchem Kette, Ohrringe oder Armband passend gekauft werden. Generell gilt: ist das Kleid schon sehr voluminös gestaltet. Es zieht alle Blicke auf sich, so sollte der Schmuck entsprechend schlicht ausfallen. Hier bedarf es keiner riesigen Glitzerkette, eine schmale Kette oder schlichte Ohrstecker „übertrumpfen“ das Kleid nicht, sondern runden das Gesamtpaket ab. Ist das Brautkleid schlicht gehalten, kann dezenter oder auch auffälliger Schmuck getragen werden. In welchem Umfang und Ausmaß sollte immer die Braut entscheiden und nach Gefühl auswählen.

Die Farbe des Kleides und der Ausschnitt

Brautschmuck

Auch die Farbe des Kleides entscheidet über die Wahl des Schmucks. Ebenfalls bei der Wahl und der übrigen Accessoires, wie der Ausschnitt des Brautkleides spielt es eine entscheidende Rolle. Bei klassischem Weiß passen Metalle wie Silber, Weißgold oder Gold, auch eine Kombination mit Perlen sieht sehr gut aus. Gelbgold oder Roségold passen optimal, wenn die Braut ein Schneeweißes Kleid trägt. Ein Kleid in Elfenbeintönen harmoniert mit Goldschmuck hervorragend und bei der Farbe Champagner macht die Braut nichts verkehrt, wenn Gelbgold, Edelsteine oder poliertes Silber in Schmuckform getragen wird.

Der Ausschnitt beim Kleid ist ebenso wichtig für die Wahl des Brautschmucks.

Bei einem Neckholder-Ausschnitt ist eine Kette eher unpassend und würde ablenken, daher passen hier besser Ohrringe oder Armreifen, aber auch Haarschmuck wie Kränze oder Haarbänder perfekt. Bei einem V-Ausschnitt setzt man auf Ketten, die ebenfalls diese Form haben oder auf eine Kette mit einem Anhänger. Perlen, Rundhalsketten oder Colliers kommen perfekt zur Geltung, wenn die Braut einen Herzausschnitt trägt. Bei einem Karree-Ausschnitt sollte die Kette bis kurz über den Stoff reichen, aber auf überlange Ketten verzichtet werden, hier eignen sich schlichte Ketten und sogar Halsbänder perfekt.

Haarschmuck oder Schleier als Accessoire

BrautschmuckNeben dem oben erwähnten Brautschmuck können auch mit Haarschmuck wunderschöne Akzente gesetzt werden. Der Haarschmuck sollte natürlich auf das Kleid, die Farben, das restliche Outfit abgestimmt sein. Bei eleganten Hochsteckfrisuren eignet sich zum Beispiel ein Haarkamm oder Haarreifen ideal, es gibt Modelle mit Perlenbesatz oder auch Strasssteinen, die den Look perfekt abrunden können. Ob nun auch ein Schleier getragen wird, hängt ganz von der Braut und ihren Wünschen ab.

Es wird auch nur in der Kirche oder auf dem Standesamt getragen, um ihn bei der späteren Feier dann abzusetzen. Wird ein Schleier getragen, sollte er auch farblich zum Kleid passen, somit kann es mitunter schwierig werden, wenn das Hochzeitskleid keine „klassische“ Farbe wie weiß oder Schneeweiß aufweist. Zudem kann festgehalten werden, dass ein auffälliges Brautkleid eher einen schlichten Schleier haben kann. Zur Abwechslung ein schlichtes Brautkleid ruhig einen auffälligen Schleier zieren darf. Aufpassen sollte man hinsichtlich der Länge, da gerade lange Schleier eher unpraktisch, bzw. sich schnell verheddern können. Hinzu kommt natürlich auch die Jahreszeit- bei brütender Hitze ist ein Schleier wohl weniger empfehlenswert.