Die Vorbereitungen für jede Reise beginnen mit der Auswahl des richtigen Reisegepäcks. Koffer sind heute in riesiger Auswahl erhältlich, so dass es gar nicht so leicht fällt, das passende Modell für die eigene Reise zu finden. Es ist daher sinnvoll, einmal einen Koffertest einzusehen und zu erfahren, worauf beim Kofferkauf unbedingt geachtet werden muss.
Welche verschiedenen Kofferarten gibt es?
Neben den herkömmlichen Koffern, die meistens aus Stoff oder Leder gearbeitet sind, gibt es heute eine ganze Reihe von modernen Koffern, die verschiedene Vorteile bieten. Schalenkoffer bieten viel Sicherheit für den Inhalt und es ist möglich, Kleidung so zu transportieren, dass sie unverknittert am Urlaubsort ankommt. Gute Modelle sind sehr robust und kaum zu zerstören.
Eine moderne Variante des Schalenkoffers sind Trolleys, die mit Rädern ausgestattet sind und es besonders leicht machen, sich auf dem Flughafen mit dem Gepäck fortzubewegen. Die praktischen Trolleys gibt es auch aus Stoff. Diese können mit einem Reißverschluss vollkommen geöffnet werden und lassen sich auf leichte, übersichtliche Weise packen. Allerdings sind sie nicht so haltbar, wie die Modelle mit Hartschalen.
Polycarbonat ist ein modernes Material, das für Koffer verwendet wird. Es ist sehr leicht und trägt zum geringen Eigengewicht des Koffers bei. Außerdem sind diese Koffer hoch flexibel. Sollten sie beim Transport einmal verbeult werden, so springt diese Beule aus dem Material wieder heraus. Zu den hochwertigsten Koffern gehören die Modelle aus Aluminium. Sie sind in der Anschaffung zwar teurer, halten jedoch über viele Jahre hinaus.
Auf die Innenaustattung achten
Auch von Innen unterscheiden sich die Koffer in etlichen Punkten. Währen einige Koffer lediglich eine Öffnung bieten, die Sie beliebig nutzen können, sind andere mit Möglichkeiten versehen, um organisiert zu packen. Hemdenfach, Wäschefach und eine separate Tasche für die Schuhe erleichtern das Packen. Oft ist auch eine wasserdichte Tasche vorhanden, die gut für Seife, Zahnbürste und ähnliche Kosmetikartikel geeignet ist.
Worauf man sonst noch beim Kofferkauf achten sollte
Die Größe spielt beim Kauf des Koffers immer wieder eine Rolle. Bei Flugreisen müssen beispielsweise bestimmte Dimensionen beachten werden, damit ein Koffer als Handgepäck mitgenommen werden. Bei sperrigen, schweren Koffern kann auch oft eine Gebühr für Übergepäck fällig werden.
Wenn Sie sich für einen Koffer mit Rollen entscheiden, sollten Sie auf gute Manövrierfähigkeit achten. Koffer mit vier Rollen lassen sich beispielsweise präziser steuern, als solche, mit nur zwei Rollern. Ist der Trolley mit einem Teleskopgriffausgestattet, so sollte dieser einfach zu bedienen und gleichzeitig stabil sein. So können Sie sich Ihre Reise angenehmer gestalten.
Eins haben Alle gemeinsam
Sind die Koffer, und hier spielt die Ausführung keine Rolle, erstmal ordentlich gepackt, kann es endlich auf Reisen gehen. Hier haben Sie sich im Normalfall vorab ein wunderbares Hotel ausgesucht. Gewiss war die Lage, Rezensionen, aber auch die Hottelausstattung für Sie von entscheidender Bedeutung. Alles was Sie in Ihrem Koffer ordentlich verstaut haben, soll ja auch im Hotellzimmer wieder adäquat im Schrank oder der Kommode verstaut werden können. Sie wollen sich ja sofort heimisch fühlen.
Kofferablagen helfen den Gästen beispielsweise dabei, die Gepäckstücke aus bequemer Höhe den Koffern zu entnehmen. Hier gillt es zu erwähnen, dass sich Hotelmanager in den Themen Hotelbedarf, Hotelausstattung, Hotelkosmetik u. v. a., bei zuverlässigen und serösen B2B Shops inspirieren lassen. Selbstverständlich ist es für Hotelbetreiber von enormer Bedeutung, dass die Produkte einem hohen Standard entsprechen und so nachhaltig wie möglich produziert wurden.