Haushalt

5 Wege zum energiesparenden Wohnen

Wege zum energiesparenden Wohnen

Energie zu sparen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Doch wie kann man ein energiesparendes Wohnen umsetzen, ohne viel Aufwand zu haben? Oft reichen kleine Änderungen im Alltag, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Es gibt einfache Wege, die ein energiesparendes Wohnen ermöglichen. Diese führen zu einem umweltfreundlichen Leben und senken die Energiekosten. Im Folgenden werden 5 Wege vorgestellt, die ein energiesparendes Wohnen fördern. Dabei sind die Tipps einfach in den Alltag zu integrieren, sodass sie schnell zu Gewohnheit werden.

Richtiges Lüften und energiesparendes KochenEnergie sparen

1.Die eigenen vier Wände richtig zu lüften ist ein wichtiger Bestandteil, wenn man Energie sparen möchte. Man sollte beim Lüften des Zimmers auf gekippte Fenster verzichten. Denn dadurch gelangt nur eine kleine Menge frische Luft in das Zimmer. Dadurch dauert die Lüftung lange, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Während des Lüftens entweicht ununterbrochen ein Teil der generierten Heizwärme. Es entsteht ein unverhältnismäßig großer Wärmeverlust. Somit wird Energie verschwendet. Deshalb ist in den kalten Monaten ein kurzes und kräftiges Stoßlüften effizienter. Dabei sollten die Fenster weit geöffnet sein. Die Lüftung des Raums braucht weniger Zeit und die Fenster können schneller wieder geschlossen werden. Und so entweicht weniger wertvolle Energie.

2. Auch beim Kochen lässt sich einfach Energie sparen. Für das Erhitzen von Wasser kann man den Wasserkocher nutzen. Denn der Wasserkocher verbraucht im Vergleich zu einem Kochherd nur die Hälfte an Strom. Des Weiteren sollte man mit Deckel kochen. Dies führt zu einer schnelleren Garzeit und man verbraucht weniger Energie.

Raumtemperatur, Stand-by-Schalter und energieeffiziente Geräte

3. Ein großer Teil des Stroms wird für das Heizen der Räume verbraucht. Man sollte die optimale Raumtemperatur in einzelnen Räumen einstellen. Im Wohnzimmer beträgt die ideale Raumtemperatur ca. 20-21 Grad. Das Schlafzimmer kann etwas kühler sein und hat eine optimale Temperatur bei 17-18 Grad. Es ist wichtig, dass die Luft vor der Heizung frei zirkuliert und sich keine Vorhänge oder Möbel direkt vor der Heizung befinden. Somit wird der Raum schneller warm und man benötigt weniger Energie.

4. Des Weiteren ist ein Stand-by-Schalter beim Energiesparen hilfreich. Geräte wie Laptop und Fernseher, die auf Stand-by-Modus laufen, verbrauchen Strom. Um Strom zu sparen, können die Geräte ganz ausgeschaltet werden. Eine Steckdosenleiste, welche über einen Schalter zum An- und Ausschalten verfügt, ist empfehlenswert. Mit einem Klick werden alle Geräte komplett ausgeschaltet.

5. Darüber hinaus sollte man energieeffiziente Geräte kaufen. Wenn man einen Föhn, Herd, Toaster, Kühlschrank, Staubsauger oder eine Waschmaschine kauft, sollte man auf die Energieeffizienzklassen achten. Bei sehr günstigen Geräten besteht die Gefahr, dass sie später viel Energie verbrauchen. Mit einem genauen Blick auf die Produktbeschreibung lässt sich langfristig viel Geld sparen.Energie sparen

6. Auch beim Licht lässt sich einiges an Energie einsparen. Traditionelle Lampen weichen immer mehr den Led Lampen. Modernes, ästhetisches und auch noch energieeffizientes Licht ist einfach dauerhaft die funktionalere Lösung für viele Leute. Doch wie kann man von der klassischen Hallogenlampe auf das moderne Licht umrüsten? Die Lösung ist das Schaltnetzteil 5V. Dieses kompakte Bauteil schafft es mit wesentlich weniger Material auszukommen als die bekannten Halogen-Netzteile. Damit das schöne Led Licht aber auch in vollem Umfang erstrahlen kann benötigt man zudem noch die Gu10 Fassung. In einem breit aufgestellten Shop wie bei ledtech-shop.de gibt es allerlei Zubehör für Lampen. Die Fassung ist dabei besonders hitzebeständig und hat eine isolierte Kabelzuleitung. Mit diesen beiden Produkten sind sie in Sachen Led Ausstattung ideal aufgestellt und können sich einer energiesparenden und zugleich schönen Beleuchtung erfreuen.